Wissenschaft
Globale Erwärmung und Naturkatastrophen
Der Klimawandel ist keine vage Hypothese mehr für die Zukunft der Erde. Wissenschaftler sind sich einig, dass die Auswirkungen von Treibhausgasemissionen bereits Ökosysteme, Wettermuster, Nahrungsmittelversorgung, Leben und Wirtschaft verändert haben. Von schwerer Dürre und Bränden bis hin zu steigenden Meeren und erodierenden Küsten haben sich Warnungen von vor Jahrzehnten weltweit manifestiert.
Allein im letzten Jahr gab es eine Reihe verheerender Klimakatastrophen in verschiedenen Teilen der Welt, darunter auch in Europa, wie tödliche Hitzewellen und Überschwemmungen. Von Mosambik bis Bangladesch haben Millionen von Menschen durch gefährlichere und häufigere Extremwetterereignisse bereits ihr Zuhause, ihre Existenzgrundlage und ihre Angehörigen verloren.
Wie würden Sie die schrecklichen Auswirkungen der globalen Erwärmung mit einem Bild/Bild beschreiben? Versuchen Sie, den Schweregrad des Problems zu erfassen, indem Sie eines der folgenden Elemente visuell darstellen:
- Überschwemmungen;
- Waldbrände;
- Dürren;
- Zyklone und Hurrikane.
Versuchen Sie, Ihr Produkt zu einem Original zu machen, aber wenn Sie Bilder verwenden, die Sie woanders gefunden haben, stellen Sie bitte sicher, dass:
- Es können mindestens 3 Bilder und maximal 10 Bilder eingereicht werden. • Dateiformat: jpg.
- Jede Datei darf nicht größer als 5 MB sein.
- Farb- und Schwarzweißfotos werden akzeptiert.
- Die Bilder müssen den Teilnehmern gehören.
- Als Teil einer Collage oder bearbeitet dürfen Bilder Dritter verwendet werden, sofern diese frei verwendbar sind oder das Urheberrecht dies zulässt.
- Alle Bilder müssen eine Bildunterschrift im Textformat zwischen 5 und 15 Wörtern als Titel für die Bilder enthalten oder beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist.
Antwortformat: Bild
Antwortsprache: ALLE SPRACHEN

CONTRIBUTIONS