Nachrichten
Schutz der Menschenrechte im modernen Europa
Die EU verfügt über einen beeindruckenden Menschenrechtsrahmen. Diskriminierung aufgrund des Genders und des Geschlechts blieb jedoch weit verbreitet. Die COVID19-Pandemie löste einen Anstieg häuslicher Gewalt, insbesondere von Gewalt gegen Frauen, aus und vertiefte bestehende geschlechtsspezifische Ungleichheiten, und der Europäische Ausschuss für soziale Rechte stellte in 13 EU-Mitgliedstaaten Verstöße gegen das Recht auf gleiches Entgelt und gleiche Chancen am Arbeitsplatz fest.
Die Covid-19-Pandemie führte auch zu einer Zunahme rassistischer und fremdenfeindlicher Vorfälle gegen nationale oder ethnische Minderheiten, darunter verbale Beleidigungen, Belästigungen, körperliche Angriffe und Hassreden im Internet. Die Agentur für Grundrechte der EU (FRA) nahm Berichte über rassistische Vorfälle im Zusammenhang mit der Pandemie in den meisten EU-Mitgliedstaaten zur Kenntnis, die sich insbesondere gegen Menschen asiatischer Herkunft oder vermeintlich asiatischer Herkunft, aber auch Roma, Muslime, Juden, Asylbewerber und Menschen mit Behinderungen richteten .
Erstellen Sie ein journalistisches Video (30 Sek. – 1 Min.) darüber, wie sich die COVID19-Pandemie auf die Menschenrechte in Ihrer Umgebung ausgewirkt hat.
Interviewe deine Freunde, frage Leute nach ihrer Meinung oder stell dich selbst vor die Kamera und teile deine Gedanken!
Und stellen Sie sicher, dass:
- Länge (einschließlich Titel und Abspann, falls vorhanden):
Minimum: 30 Sekunden – Maximum: 3 Minuten
- Dateiformat: MP4
- Dateiformat: über einen Link zu YouTube
- Sie können mit jedem Gerät (Handy, Kamera, Tablet usw.) aufgenommen werden, solange sie eine Mindestauflösung von 640p . haben
- Die Videos müssen mit audiovisuellem Material der Teilnehmer erstellt werden.
- Audiovisuelles Material von Dritten darf verwendet werden, wenn das Urheberrecht dies zulässt. Urheberrechte und Nutzungslizenzen Dritter müssen im Abspann erscheinen.
Antwortformat: VIDEO
Antwortsprache: Englisch

CONTRIBUTIONS